Nachdem wir letztesmal die Küche von Tal Pahlke gerockt haben, machten wir es uns dieses Mal im Wohnzimmer von Oliver Elstermann gemütlich. Oder besser: in den Wohnzimmern! Wir feierten in der Galerie Himmelsweg, wo unzählige bequeme Wohnzimmersessel, Esstische und Stühle nur darauf warteten, von uns getestet, bestaunt und erobert zu werden.
Großartige Aussicht von der Galerie ins Parterre
Die Galerie Himmelsweg feiert dieses Jahr 30-jähriges Jubiläum und wir waren alle mit dabei! Zwischen Löwe, Tiger und Motorrad der Marke „Holzenplotz“ genossen wir die ultrabequemen Polstermöbel und die großzügigen Esstische.
Babs Grabau in ihrem Food Truck
Fürs Catering sorgte dieses Mal unser Vereinsmitglied Babs Grabau mit ihrem legendären Diner Foodtruck vor der Tür. Mit ihren Köstlichkeiten aus der veganen und fleischlichen Küche hat Babs uns alle satt und glücklich gemacht. Wer den chicen Food Truck für seine Party mieten möchte, wende sich bitte direkt an Babs. 0157 51701213 oder rueteck@gmx.de.
Die drei glücklichen Gewinnerinnen
Ein spannender Moment war die Preisverleihung für das Quiz rund um die Galerie Himmelsweg. Oliver Elstermann suchte drei Kostbarkeiten aus seiner 1000 m2 großen Ausstellung und machte die drei Gewinnerinnen damit glücklich.
Bilder der Wohnzimmereroberer
An der MotorradbarSonja Bade in ihrem LieblingssesselBequemer geht’s nicht: Sessel mit MassageNetzwerken unter SportlerHeiko Best hat „seinen“ Bulli gefundenFür jeden ein NamensschildKöstlichkeiten von Babs GrabauUnsere Ballons machen sich gutUnser Gastgeber Oliver Govinda Elstermann
Nach 35 Jahren wird die Infobude mit einem Farbanstrich hübsch gemacht
Die alte Infobude war dunkel, schmutzig und mit unglaublich hässlicher Folie gegen Regen abgedichtet. Das Team, das beim Flohmarkt um 5:30 Uhr in der Infobude steht und die letzten Plätze verkauft, wollte nicht länger in so einem gruseligen Kasten stehen.
Erst einmal mussten tausende von Klammern von Hand herausgezogen werden. Jede einzeln. Eine nervtötende Arbeit. Mit diesen Klammern wurde Jahr für Jahr die unglaublich hässliche, dunkelgraue Folie angetackert, damit es nicht reinregnen konnte.
Lila ist die Erkennungsfarbe für den Flohmarkt Tostedt. Was liegt da näher, als die Infobude mit Lila zu streichen! Die Männer mussten sich erst daran gewöhnen, die Frauen fanden es auf Anhieb richtig toll.
Außen hui und innen – nein, nicht pfui. Innen weiß! Und noch eine Garderobe mit Klapphaken, damit die Elemente später im Bauhof wieder platzsparend gelagert werden können. Wir haben fast 60 Arbeitsstunden investiert, um unsere Infobude so hübsch zu machen. Ehrenamtlich und mit Begeisterung für den Töster Kreis.
Einfach toll! Wir sind alle sehr begeistert und danken dem Bauhof sehr herzlich, dass wir von Herrn Meineke und Herrn Schröder jede erdenkliche Unterstützung erfahren haben.
Von oben sieht alles noch einmal so schön aus. Vielen Dank an Oliver Elstermann von der Galerie Himmelsweg, der uns diese großartigen Fotos zur Verfügung gestellt hat. Wenn du die Bilder anklickst, werden sie schön groß.
Parallel zum Frühlingsmarkt f.u.n. haben sich die aktivsten Vereine in Tostedt präsentiert. Die Teilnahme war kostenlos, die einzige Voraussetzung war, dass jeder Verein etwas zum Mitmachen anbietet. Und das wurde überwältigend gut angenommen. Zeitweise war im Park kein Durchkommen mehr. So bunt, so schön, so vielfältig.
In Tostedt soll nichts los sein? Dann warst du noch nie beim Frühlingsmarkt f.u.n.! Tamara Boos-Wagner von der Töster Bürgerstiftung hat ein Bühnenprogramm aus dem Hut gezaubert, da muss wohl der Zauberer Hokus seine Finger im Spiel gehabt haben. Schau dir mal die staunenden Kinderfotos an, dann weißt du, was hier los war!
Er ist klein, aber fein! Ausgewählte Kunsthandwerkerinnen und -werker stellen hier ihre selbst gemachte Schätze vor. Solche Märkte gibt es nicht mehr viele, aber bei uns in Tostedt!
Ein hinreißendes Bühnenprogramm mit spektakulären und berührenden Auftritten von Künstlern hier aus der Gegend. Hier die schönsten Bilder. Draufklicken und in groß genießen.
Änna und MoojiParty am SandeParty am SandeParty am SandeParty am SandeParty am SandeDJ Masa und Mr Gof
Es ist ja eine altbekannte Geschichte, dass sich nur die Unerschrockenen trauen zur Jahreshauptversammlung zu kommen, weil jeder Angst hat, mit einem Posten nach Hause zu gehen, den er oder sie nie wollte. Die Angst können wir gut verstehen. Aber wie besiegt man die Angst? Mit Wissen! Hier erfährst du, was es eigentlich bedeutet, sich im Verein Töster Kreis e.V. zu engagieren.
Schritt für Schritt und nie zu viel
Damit unser Verein läuft wie Schmidts Katze, braucht es viele Menschen, die sich die Aufgaben teilen. Egal, was du für den Verein tun möchtest, du wirst nicht allein gelassen. Du kannst deine neue Aufgabe Schritt für Schritt übernehmen und zwar so, dass es dir nie zu viel wird. Durchschnittlich sind es nur wenige Stunden pro Monat, je nach dem, wo und wie du dich engagieren möchtest. Wir alle wissen, dass niemand überfordert werden soll, sonst haben wir das nächste Handtuch, das hingeworfen wird.
Drei Vorstände + drei Beisitzer
Wir haben drei Vorstandsposten und die drei dazugehörigen Beisitzer. Die Beisitzer haben eine Art Vertretungsaufgabe, oder einfach nur breite Schultern, um den Vorstand immer wieder einmal zu entlasten. Und das hier sind unsere glorreichen Drei: –> Vorstand Verwaltung – Perfekt für alle, die Listen lieben, gerne den Überblick behalten und es schaffen, dass nicht jeder Antrag in einer Schublade verschwindet. Dieser Posten muss neu besetzt werden. –> Vorstand Aktionen des Vereins – Ideal für kreative Köpfe, die Events und Aktionen planen, aber keine Angst vor lustigen Überraschungen haben. Auch dieser Posten ist zur Zeit unbesetzt. –> Vorstand Finanzen – Für alle, die wissen, dass 2 + 2 nicht 5 ist und die gern darüber wachen, dass wir am Ende nicht mit leeren Taschen dastehen. Dieser Posten ist zur Zeit mit Patrick Wegner besetzt und er möchte es auch weiterhin machen. Zusätzlich haben wir im erweiterten Vorstand auch noch 3 Beisitzer, die unseren Vorstand bei ihren Tätigkeiten unterstützen. In der Vergangenheit war diese Rolle eine gute Möglichkeit, um die Vorstandsarbeit kennen zu lernen und dann im nächsten Schritt einen Vorsitz zu besetzen.
Viele Schultern für Tostedt
Ein Verein lebt von seinen engagierten Mitgliedern. Jeder freut sich, wenn andere das machen. Aber warum nicht auch du? Es gibt unendlich viele kleine Aufgaben, die auf viele Schultern zu verteilen sind. Guck mal, ob da etwas für dich dabei wäre: • Pflege unserer Website mit aktuellen Beiträgen • Fotos machen von unseren Events • Pressearbeit • Social Media-Betreuung (FB und Insta) • Organisation der Vereinspartys • Akquise Neumitglieder • Aktivitäten für den Unternehmerkreis (Frühstück/Stammtisch) Was vermisst du, was der Verein für Tostedt tun könnte. Das Motto des Töster Kreises lautet:
In der Küche ist immer die beste Party! Ein guter Grund dieses Mal die Vereinsparty im Küchenstudio PP Küchen Design zu feiern. Vielen Dank an dich, lieber Tal, dass wir bei dir feiern durften. Die vielen aufgebauten Küchen, das Sprudelwasser aus dem Wasserhahn und dein eingebauter Luxuskaffee-Zubereiter haben uns alle begeistert.
Fotogalerie von der Vereinsparty
Klicke aufs Foto, dann wird es größer!
Das leckere Catering kam wieder vom BahnhofsCaFee Buchholz. Vielen Dank an alle Feen, es war wieder soooo lecker!
Neujahrsempfang vom Töster Kreis e.V. am 19. Januar 2025
Der Neujahrsempfang des Töster Kreises e.V., damals noch Werbekreis Tostedt genannt, war eine langjährige Tradition. Aus verschiedenen Gründen wurde er einige Jahre nicht mehr durchgeführt. Der Aufwand war zu groß und das Ziel, miteinander ins Gespräch zu kommen, konnte in dieser groß angelegten Form nicht erreicht werden. Deshalb gab es für den Neustart im Jahr 2025, am 19. Janaur, ein neues Format.
Karsten Rochholt, Dr. Peter Dörsam, Nadja Weippert, Ingo Gottschalk
Eingeladen hat der Töster Kreis e.V. in den neuen Räumen des Energie.Bau.Campus (EBC) in der Niedersachsenstraße 21. Im Dachgeschoss des ehemaligen Verwaltungsgebäudes von Vorwerk wurden zahlreiche Mitglieder des Töster Kreises, Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Samtgemeinde, sowie Bürgermeisterin Nadja Weippert, Samtgemeindedirektor Dr. Peter Dörsam und erster Samtgemeinderat Stefan Walnsch begrüßt.
Ingo Gottschalk gibt einen Überblick über den Energie.Bau.Campus.
Die Hausherren Ingo Gottschalk und Karsten Rochholt sprachen die Begrüßungsworte an alle Gäste und gaben einen Überblick, welche Firmen im EBC ansässig sind.
Samtgemeindedirektor Dr. Peter Dörsam nahm eine Rückschau auf 2024 vor und gab einen Ausblick auf 2025. Für eine Zusammenfassung seiner Rede klicken Sie bitte hier.
Beim leckeren Buffet vom Meierhof Catering kamen anschließend alle Gäste ins Gespräch. Altbekannte sahen sich endlich einmal wieder, Unbekannte lernten sich kennen und schätzen. Ingo Gottschalk, einer der beiden Gastgeber, sagt: „Aus unserer Sicht eine gelungene Veranstaltung mit tollen Gesprächen, gerne wieder!“
Wenn Sie die Bilder größer sehen möchten, klicken Sie bitte einfach darauf.